Habt ihr schon einmal von Kratzbildern gehört? Hiebei handelt es ich um eine Technik in der Kunst, die sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene umsetzen können. Bei Kratzbildern ist der Name Programm, denn das schlussendliche Kunstwerk entsteht durch Kratzen. Wie genau ihr euch das vorstellen könnt und wie ihr und eure Kids vorgehen müssen, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Was ist ein Kratzbild?
Kratzbilder werden mit Wachsmalstiften angefertigt. Das bunte Kunstwerk wird mithilfe von einem schwarzen Wachsmalstift verdeckt und durch Kratzen mit einem Hilfsmittel kommt nur ein gewünschter Teil der bunten Farbe auf dem Bild wieder zum Vorschein.
Kratzbilder erstellen
Kratzbilder lassen sich ganz einfach erstellen und ihr benötigt für die Umsetzung nur einige wenige Materialien.
Dieses Material benötigt ihr:
Wachsmalstifte
Kratzwerkzeug (oft bei Wachsmalstiften dabei) oder einen Holzspieß
Blatt Papier
So geht ihr vor:
Überlegt euch gemeinsam mit eurem Kind ein Motiv, dass ihr Lust habt zu malen. Im zweiten Schritt bemalt ihr dann euer Blatt Papier vollständig mit bunten Wachsmalstiften, dabei ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Achtet in diesem Schritt also darauf, dass jede Stelle des Papiers gemalt ist.
Danach wird alles mit dem schwarzen Wachsmalstift so übermalt, dass keine bunte Farbe mehr durchschimmert. Euer Kunstwerk ist zunächst komplett schwarz, aber jetzt kommt die Kratztechnik ins Spiel.
Mithilfe eures Kratzwerkzeugs oder eures Holzspießes könnt ihr eure Kinder nun unterstützen das Motiv, dass ihr euch zu Beginn überlegt habt, in das schwarze Papier zu kratzen.
Das Kratzbild ist fertig
Dadurch, dass ihr den schwarzen Wachsmalstift an den bestimmten Stellen wegkratzt, kommt die drunterliegende bunte Farbe wieder zum Vorschein und es entsteht euer Wunschmotiv. Ein toller Effekt und eine tolle Maltechnik, um gemeinsam einen kreativen Nachmittag zu verbringen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Weitere Maltechniken stellen wir euch auf unserem Blog vor - schaut gerne vorbei!
Comments